11 natürliche Mittel gegen Sodbrennen

Sodbrennen ist ein unangenehmes Brennen, das am Oberbauch beginnt und bis zum Hals oder Rachen ausstrahlen kann.
Diese oft schmerzhafte Empfindung tritt auf, wenn der Ösophagussphinkter nicht richtig schließt oder Druck im Magen entsteht und deshalb die Magensäure zurück in die Speiseröhre fließt. Symptome sind unangenehmes Aufstoßen und Brennen in der Brust.
Folgende Faktoren können Sodbrennen auslösen:
üppige Mahlzeiten,
Übergewicht,
Zigarettenkonsum,
Schwangerschaft.
Wenn du öfters als 4 Mal in der Woche an Sodbrennen leidest, solltest du auf jeden Fall einen Arzt konsultieren, da dadurch ernsthafte Probleme entstehen können.
Eine ärtzliche Behandlung besteht meist aus Antazida und symptomhemmenden Medikamenten. Zu viel davon ist jedoch nicht empfehlenswert, da diese Arzneimittel unerwünschte Nebenwirkungen haben können.
Aus diesem Grund möchten wir dir einige Naturheilmittel empfehlen, um das lästige Sodbrennen besser kontrollieren zu können.
Die erste Maßnahme kann ein Glas Wasser sein: Die Säure wird dadurch verdünnt und kehrt wieder in den Magen zurück.

Dieses weiße Pulver ist preiswert und überall erhältlich. Es zeichnet sich durch seine alkalisierenden Eigenschaften aus, die gegen Sodbrennen und für die Allgemeingesundheit sehr empfehlenswert sind.
Zutaten
1 TL Natron
200 ml Wasser
Zubereitung
Löse das Natron im Wasser auf und trinke die Mischung langsam, um das Problem zu stoppen.
Die Wirkstoffe der Kartoffel helfen ebenfalls, die Magensäure zu neutralisieren und regeln die Magensaftproduktion. Sodbrennen und Erkrankungen, wie Gastritis, können damit behandelt werden.
Zubereitung
Vermische 1 EL Kartoffelsaft mit etwas Wasser und nehme diese Mischung nach einer schweren Mahlzeit ein.

Ingwer ist dank seiner verdauungsfördernden Eigenschaften bereits seit der Antike sehr begehrt.
Bei Sodbrennen ist diese Wurzel sehr wirksam, da sie leicht basenbiledend wirkt und den pH-Wert des Magens reguliert.
Zutaten
3 g Ingwerpulver
250 ml Wasser
Zubereitung
Bringe das Wasser zum Kochen und gib das Pulver hinzu.
Lasse dieses 10 Minuten kochen und trinke diesen Aufguss anschließend.

Sternanis hat sich gegen Sodbrennen und andere Magenbeschwerden sehr bewährt. Jedoch sollte dieses Gewürz mit Vorsicht verwendet werden, da allergische Reaktionen auftreten könnten.
Zutaten
6 g Sternanis
250 ml Wasser
Zubereitung
Bringe das Wasser zum Kochen und gib den Sternanis hinzu. Nach 10 Minuten noch weitere 10 Minuten ziehen lassen, bevor du den Tee trinkst.
Obwohl Apfelessig Säure enthält, wirkt er im Organismus basenbilden und kann deshalb bei Sodbrennen helfen.
Zutaten
15 ml Apfelessig
200 ml Wasser
Zubereitung
Den Essig mit dem Wasser vermischen und nach einer üppigen Mahlzeit einnehmen.

Eine Aloepflanze kann von großem Nutzen sein, denn so hast du stets ein ausgezeichnetes Naturheilmittel zu Hause, das gegen verschiedene Erkrankungen wirkt.
Das Aloegel ist ein vorzügliches Magentonikum, ideal zur Säureregelung und zur Verbesserung der Verdauung.
Schneide ein Aloeblatt auf und entnimm 2 EL Gel. Dieses gibst du in einen Shake oder einen Saft. Solltest du keine Pflanze haben, kannst du das Gel auch kaufen. Beachte hierbei, dass es 100% naturbelassen sein sollte.
Diese Frucht beinhaltet Papain, ein Verdauungsenzym, das die verschiedenen Verdauungsprozesse fördert und Sodbrennen verringert.
Die Papaya wird bei Verstopfung, Magenverstimmung und Gastritis sehr empfohlen.
Du kannst Papaya pur oder in Säften oder Shakes einnehmen.

Ein Zimttee kann zur Verbesserung der Verdauung, gegen Magenentzündung, Sodbrennen oder Blähungen Wunder wirken.
Zutaten
3 g Zimt
250 ml Wasser
Zubereitung
Bringe das Wasser zum Kochen und gib 3 g Zimt hinzu.
Lasse diesen 10 Minuten ziehen und trinke diesen Tee danach.
Wenn du etwas Honig beifügst, wird die Wirkung zusätzlich verstärkt.
Diese süße und köstliche Frucht hat einen pH-Wert von 5,6 und ist deshalb meist ein gutes Mittel gegen Sodbrennen. Doch Vorsicht: Nicht jedem bekommt die Banane.
Probiere selbst und iss eine kleine Banane, sobald du Sodbrennen bekommst.

Diese tropische Frucht ist aufgrund ihrer entschlackenden Wirkung sehr bekannt. Die Ananas enthält aber auch ein Verdauungsenzym (Bromelain), das gegen Magenentzündung, Blähungen und Sodbrennen sehr wirksam ist.
Du kannst Ananas pur oder als Saft bzw. in Shakes einnehmen.
Diese oft schmerzhafte Empfindung tritt auf, wenn der Ösophagussphinkter nicht richtig schließt oder Druck im Magen entsteht und deshalb die Magensäure zurück in die Speiseröhre fließt. Symptome sind unangenehmes Aufstoßen und Brennen in der Brust.
Folgende Faktoren können Sodbrennen auslösen:
üppige Mahlzeiten,
Übergewicht,
Zigarettenkonsum,
Schwangerschaft.
Wenn du öfters als 4 Mal in der Woche an Sodbrennen leidest, solltest du auf jeden Fall einen Arzt konsultieren, da dadurch ernsthafte Probleme entstehen können.
Eine ärtzliche Behandlung besteht meist aus Antazida und symptomhemmenden Medikamenten. Zu viel davon ist jedoch nicht empfehlenswert, da diese Arzneimittel unerwünschte Nebenwirkungen haben können.
Aus diesem Grund möchten wir dir einige Naturheilmittel empfehlen, um das lästige Sodbrennen besser kontrollieren zu können.
1. Wasser
Die erste Maßnahme kann ein Glas Wasser sein: Die Säure wird dadurch verdünnt und kehrt wieder in den Magen zurück.
2. Natron

Dieses weiße Pulver ist preiswert und überall erhältlich. Es zeichnet sich durch seine alkalisierenden Eigenschaften aus, die gegen Sodbrennen und für die Allgemeingesundheit sehr empfehlenswert sind.
Zutaten
1 TL Natron
200 ml Wasser
Zubereitung
Löse das Natron im Wasser auf und trinke die Mischung langsam, um das Problem zu stoppen.
3. Kartoffelsaft
Die Wirkstoffe der Kartoffel helfen ebenfalls, die Magensäure zu neutralisieren und regeln die Magensaftproduktion. Sodbrennen und Erkrankungen, wie Gastritis, können damit behandelt werden.
Zubereitung
Vermische 1 EL Kartoffelsaft mit etwas Wasser und nehme diese Mischung nach einer schweren Mahlzeit ein.
4. Ingwer

Ingwer ist dank seiner verdauungsfördernden Eigenschaften bereits seit der Antike sehr begehrt.
Bei Sodbrennen ist diese Wurzel sehr wirksam, da sie leicht basenbiledend wirkt und den pH-Wert des Magens reguliert.
Zutaten
3 g Ingwerpulver
250 ml Wasser
Zubereitung
Bringe das Wasser zum Kochen und gib das Pulver hinzu.
Lasse dieses 10 Minuten kochen und trinke diesen Aufguss anschließend.
5. Sternanis-Tee

Sternanis hat sich gegen Sodbrennen und andere Magenbeschwerden sehr bewährt. Jedoch sollte dieses Gewürz mit Vorsicht verwendet werden, da allergische Reaktionen auftreten könnten.
Zutaten
6 g Sternanis
250 ml Wasser
Zubereitung
Bringe das Wasser zum Kochen und gib den Sternanis hinzu. Nach 10 Minuten noch weitere 10 Minuten ziehen lassen, bevor du den Tee trinkst.
6. Apfelessig
Obwohl Apfelessig Säure enthält, wirkt er im Organismus basenbilden und kann deshalb bei Sodbrennen helfen.
Zutaten
15 ml Apfelessig
200 ml Wasser
Zubereitung
Den Essig mit dem Wasser vermischen und nach einer üppigen Mahlzeit einnehmen.
7. Aloesaft

Eine Aloepflanze kann von großem Nutzen sein, denn so hast du stets ein ausgezeichnetes Naturheilmittel zu Hause, das gegen verschiedene Erkrankungen wirkt.
Das Aloegel ist ein vorzügliches Magentonikum, ideal zur Säureregelung und zur Verbesserung der Verdauung.
Schneide ein Aloeblatt auf und entnimm 2 EL Gel. Dieses gibst du in einen Shake oder einen Saft. Solltest du keine Pflanze haben, kannst du das Gel auch kaufen. Beachte hierbei, dass es 100% naturbelassen sein sollte.
8. Papaya
Diese Frucht beinhaltet Papain, ein Verdauungsenzym, das die verschiedenen Verdauungsprozesse fördert und Sodbrennen verringert.
Die Papaya wird bei Verstopfung, Magenverstimmung und Gastritis sehr empfohlen.
Du kannst Papaya pur oder in Säften oder Shakes einnehmen.
9. Zimt

Ein Zimttee kann zur Verbesserung der Verdauung, gegen Magenentzündung, Sodbrennen oder Blähungen Wunder wirken.
Zutaten
3 g Zimt
250 ml Wasser
Zubereitung
Bringe das Wasser zum Kochen und gib 3 g Zimt hinzu.
Lasse diesen 10 Minuten ziehen und trinke diesen Tee danach.
Wenn du etwas Honig beifügst, wird die Wirkung zusätzlich verstärkt.
10. Bananen
Diese süße und köstliche Frucht hat einen pH-Wert von 5,6 und ist deshalb meist ein gutes Mittel gegen Sodbrennen. Doch Vorsicht: Nicht jedem bekommt die Banane.
Probiere selbst und iss eine kleine Banane, sobald du Sodbrennen bekommst.
11. Ananas

Diese tropische Frucht ist aufgrund ihrer entschlackenden Wirkung sehr bekannt. Die Ananas enthält aber auch ein Verdauungsenzym (Bromelain), das gegen Magenentzündung, Blähungen und Sodbrennen sehr wirksam ist.
Du kannst Ananas pur oder als Saft bzw. in Shakes einnehmen.